Inhaltsverzeichnis
Kaminhauben schützen den Schornstein und ersparen aufwändige Restaurationsarbeiten
Ein Schornstein ist grundsätzlich Wind und Wetter ausgesetzt und wenn es in den Schornstein regnet, kann er sehr viel schneller kaputt gehen als mit einer Schutzabdeckung durch eine Kaminhaube. Die Versottung durch Feuchtigkeit, die begünstigt wird durch moderne Heizanlagen ist das Hauptargument für eine solche Kaminabdeckung. Er kann viel schlechter austrocknen nach Regenfällen und das verkürzt die Lebensdauer.
[amazon_link asins=’B00607HE4C,B00607HPEQ,B007A2Y0VQ‘ template=’ProductCarousel‘ store=’krabelldecken-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e433f5d0-1fa7-11e8-8317-53cf299d8ce8′]
Neben der optischen Aufwertung des Hauses verbessert sich durch die Kaminhaube in jedem Fall die Abluftführung und auch die Effizienz von Heizanlagen lassen sich steigern. Die in den Schornstein eintretende Kälteeinwirkung wird vermindert und Regen und Schnee finden nicht mehr ungehindert den Weg in die Bausubstanz. Wer Heizkosten sparen will, tut Gutes mit einer Schornsteinabdeckung. Sie lohnt sich auch bei älteren Gebäuden, da früher breitere Schornsteinquerschnitte gebaut wurden. Die Abdeckungen verhindern teure Sanierungsarbeiten, die eintreten können, wenn der Kamin versottet. Abgase kondensieren in dem Fall, wenn die Abluft auf ihrem Weg nach draußen abgekühlt wird. Wenn die Abkühlung stark ist, wird aus dem Wasserdampf Wasser, das den Kamin versottet. Das Abluftwasser hat Teer- und Schwefelanteile und beide Inhaltsstoffe wirken negativ auf die Bausubstanz ein.
Wer auf die Profis vom Schornsteinfegerhandwerk hört, erfährt, dass es viele verschiedene Gründe für eine Kaminhaube gibt. Zunächst spielt das verwendete Material des Schornsteins eine Rolle und auch der Ort, an dem ein Kamin steht, ist wichtig für die Entscheidung, eine Abdeckung zu wählen. Auch die generellen klimatischen Verhältnisse spielen eine Rolle und die Art der Feuerung. Dem Bundesverband für das Schornsteinfegerhandwerk zufolge wird eine Abdeckung dort empfohlen, wo generell ungünstige Zugverhältnisse vorliegen. Das ist dann der Fall, wenn Fallwind die Zugverhältnisse ungünstig beeinflussen oder wenn sehr viel Niederschlag zu verzeichnen ist, der auf große Querschnitte trifft und Wasser bis in den Keller fließen lassen kann. Wenn es darum geht, die Lebensdauer eines Schornsteins zu verlängern, wird laut Verbandsauskunft keine Kaminhaube erforderlich.
Wer eine Kaminhaube benötigt, kann in einer sehr großen Sortimentsvielfalt sehr schöne Abdeckungen aus ganz verschiedenen Materialien finden. Kupfer und Edelstahl sind langlebig, wetterbeständig und sehen gut aus. Aber auch andere Materialien wie Stein sind möglich. Im Süden Europas können Inspirationen eingefangen werden. Filigran gemauerte Kaminhauben sind zum Beispiel eine solche Anregung. Ideal sind die modernen Kaminhauben, die federleicht aussehen und das Bild nicht stören und dank ihrer wetterfesten Materialien Regen und andere Verunreinigungen sehr gut abhalten können.
Für die Montage stehen zwei Wege zur Verfügung. Entweder wird eine Abdeckung direkt auf den Kamin angebracht oder es ist eine Kaminhaube. Moderne und innovative Kaminhauben geben in jedem Fall ein schönes Bild und sie schützen in jedem Fall den Kamin und damit auch das komplette Haus. Da die Wetterlage in Deutschland relativ häufig Regen bringt, macht es Sinn, eine der gut gestylten Kaminhauben zu wählen. Sie passen zu allen Arten Häuser und geben individuelle Nuancen auch in Gebieten, in denen die gleichen Häuser zu finden sind. Es gibt Schornsteinabdeckungen, die auch klappbar sind. Das erleichtert den schnellen Zugang bei der Reinigung des Schornsteins. Andere Kaminabdeckungen bieten Leicht- oder Massivbauweise. Gute Kaminhauben sind in jedem Fall TÜV-GS geprüft.
Als Kaminhaube oder Schornsteinabdeckung bezeichnet man ein Schornsteinelement, dass über der Kaminmündung anbracht wird. Es handelt sich in den meisten Fällen um ein nachträglich angebrachtes Bauteil.
[amazon_link asins=’B072FK2JKV,B01DVVXHZE,B0040CX9PW,B00WENP7GS‘ template=’ProductCarousel‘ store=’krabelldecken-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’781bc26a-23e8-11e8-9e53-71926c7cc573′]
Funktionen
Die Schornsteinabdeckung schützt den aus dem Gebäude ragenden exponierten Teil des Schlotes vor Regen, Schnee und Eisablagerungen. Auch Fremdkörper wie Laub, Verunreinigungen durch benachbarte Schornsteine oder Gebäude, Vogelkot etc. werden ferngehalten. Vögel (insbesondere Dohlen oder Falken) finden in der abgedeckten Kaminöffnung keine Nistmöglichkeit mehr. Auch koloniebildende Insekten wie Wespen, Bienen oder Hornissen werden angehalten und Kleinsäuger wie Marder haben es schwerer ins Gebäude einzudringen. In dicht bebauten Wohngebieten trägt die Abdeckung zum Brandschutz bei, da sie potentiellen Funkenflug eindämmt.
Neben diesen Funktionen, die denen der Regenhaube gleichen, erzielt man mit einer Abdeckung weitere Schutzfunktionen. Ungünstige Windverhältnisse, beispielsweise starke Fallwinde, können sich ungünstig auf den Kamineffekt auswirken, sodass Abgase nicht mehr gleichmäßig und zügig durch den Schlot transportiert werden. Eine Abdeckung reduziert starken Windeinfall und verhindert Verwirbelungen.
Das Argument einiger Hersteller, dass sich mit einer Schornsteinabdeckung Brennstoff und damit Kosten sparen lassen, ist in diesem Zusammenhang zutreffend. Ein gleichmäßiger Kaminzug ohne Druckschwankungen bewirkt einen ebeso stabilen Abbrand im Ofen – Brennstoffe werden effektiver verwertet.
Typen
Man unterscheidet im Wesentlichen die wellenförmige Abdeckung (Napoleonhaube) und flache Abdeckungen (Meidinger Scheibe).
Materialien
Das heutzutage am häufigsten eingesetzte Material ist Edelstahl in verschiedenen Qualitäten. Das Material bietet den besten Schutz gegen Korrosion durch die Elemente. Von geringerer Bedeutung sind Schornsteinabdeckungen in Beton oder Keramik.
Montage
Die Montage von Kaminhauben kann in vielen Fällen vom Laien durchgeführt werden. Vorraussetzung sind ein guter Zugang zum Kamin und die bei Dacharbeiten übliche Sicherung. Bei Schornsteinen in großer Höhe, baufälligen Gebäuden und Schornsteinen und schwer zugänglichen Bereichen muss ein Fachmann hinzugezogen werden.
Die Montage von Kaminhauben ist je nach Typ und Material unterschiedlich. Der klassische Typ der Napoleonhaube oder Meidingerscheibe aus Edelstahl mit Halterungsbügeln wird in der Regel inklusive des Montagematerials geliefert. Vor Montage einer solchen Abdeckung wird eine bestimmte Anzahl Bohrlöcher an der Schornsteinmündung angebracht. Nach dem Anbringen der Bügel wird die Haube mit Schrauben fixiert.
Je nach Größe der Haube werden dazu 4-6 Bohrlöcher am Schornstein angebracht, Dübel eingesetzt und die Bügel mittels Schrauben und Unterlegscheiben befestigt. Abschließend wird die Haube mit Schrauben fixiert. Das Montagematerial aus Schrauben, Dübeln und Unterlegscheiben ist komplett im Lieferumfang enthalten.
Auf älteren beschädigten Schornsteinen ist es möglicherweise schwierig, eine Haube anzubringen. Mit einem Kamindeckel kann ein solcher Schornstein im gesamten Bereich der Mündung verstärkt werden. Auf dem mit einer passenden Abzugsöffnung versehenen Kamindeckel kann anschließend eine Kaminhaube installiert werden.